Alte Hemen Sarod
- einwandfrei spielfertiger Zustand
- sehr gut gepflegt, kaum Gebrauchspuren
- wunderschöner weicher, runder und voller Klang in typischer Hemen-Qualität
- Korpus und Griffbrett etwas schmaler geschnitten als üblich
- geringeres Gewicht als üblich
- in den 70er Jahren gebaut für die Tochter von Sarodspieler Rajeeb Chakraborty
- danach etwa 40 Jahre kaum gespielt in Musikerhand in Deutschland
- mit einfachem Holzkoffer
- Maße: xxx
- Gewicht: xxx
Von Ali Akbar Khan bis Amjad Ali Khan war HEMEN & CO. in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts jahrzehntelang erste Wahl für hochklassige Sarods. Außerdem baute Hemen auch Sitars, Tanpuras und diverse andere Saiteninstrumente, die einen guten Ruf genossen und für die hohe Preise bezahlt wurden. Lange Zeit war Hemen & Co. durch unbedingte Zuverlässigkeit, klassisch-strenges Design und hohen handwerklichen Standard Hauslieferant der renommierten Ali Akbar Colleges of Music in San Rafael / Kalifornien und Basel / Schweiz. Hemen Chandra Sen gründete den Betrieb in Kalkutta 1946 und leitete ihn bis zu seinem Tod Anfang 2010. Zusammen mit Ali Akbar Khan und dessen Vater Allauddin Khan gab Hemen wesentliche Impulse für die Entwicklung der Sarod im modernen Maihar-Stil. Im Laufe der Jahrzehnte erwarb sich Hemen dann weltweit einen ausgezeichneten Ruf für Sarods mit einzigartiger Klangfülle und Sustain in klassisch schlichtem Design. Praktisch alle guten Sarodbauer der Gegenwart haben direkt oder indirekt von Hemen gelernt. Für seine Verdienste erhielt er 2003 den Hafiz Ali Khan Preis aus den Händen des damaligen indischen Premierministers Atal Bihari Vajpayee. Nach Hemens Tod übernahmen seine beiden Söhne Ratan und Tapan den Betrieb. Seitdem ist der Qualitätsstandard leider rapide verfallen. India Instruments bietet deshalb seit 2015 keine neuen Instrumente von Hemen & Co mehr an.